Die Stadtschamanin und ihr Urgroßonkel … Leopold Stolba ist sein Name … ein akademischer Maler … 1863 geboren … jaaaaa einige Zeit her … natürlich kannte ich ihn nicht … doch seine Schwester … sie war mit dem Autor des Buches „Hotel Sacher“ verheiratet … es war eine lustige und für mich damals alte Frau … sie starb mit 101 Jahren … aber sie erzählte immer sehr lustige Geschichten … u.a. vom Poldi … natürlich auch vom Kaiser … und dazwischen machte Falco Platz … den kannte sie durch die Zeitung …
Zurück zum Urgroßonkel … selber hatte er keine Kinder … meine Oma war sozusagen sein „Ziehkind“ … er liebte die Natur … deshalb malte er gerne Fische, Blumen, Landschaften etc. …
aber auch seine bekannten Kleister- und Tunkpapiere machten Furore …
die Albertina hat mittlerweile 54 Werke von ihm … ebenso war ich auch schon mit Galeristen in den USA in Kontakt, die Tunkpapiere von ihm zum Kauf anboten …
werde öfter von Galeristen angerufen … diese haben schon einige Werke von mir erstanden … doch meine Mutter ist bei diesem Thema sehr streng 😉…
Leopold Stolba lebte zur Zeit von Gustav Klimt … er ist der Unbekanntere von Beiden heutzutage … doch in der Branche selber sieht es anders aus … in letzter Zeit kommen immer mehr Anfragen … auch Karl Lagerfeld hat 2013 eine Kollektion nach einem Werk von ihm kreiert …
ab 1900 war er Mitglied der Secession … also auch Mitbegründer … und studierte Bildhauerei an der Wiener Akademie der bildendenden Künste … finanziell, damit er malen konnte, wurde er von der Familie Wittgenstein unterstützt … er ist auch mehrfach als Illustrator in „Ver sacrum“ nachzuweisen …
im Jahre 1929 ist er leider an einer Lungenentzündung verstorben … und wurde am Meidlinger Friedhof in unserer Familiengruft beigesetzt … diese Gruft wurde im vorigen Jahr auf Bestreben meiner Mutter in ein Ehrengrab der Stadt Wien umgewandelt …
ja … und vor kurzem ist Christine Brunhölzl in mein Leben getreten … sie ist, wie im Vorblog schon beschrieben, die Obfrau vom „Verein auf Augenhöhe“ … und im September findet die 4. Kunstauktion des Vereins in der Wiener Albertina in Zusammenarbeit mit dem Dorotheum statt … für diese Kunstauktion spende ich ein Bild von ihm mit dem Namen „Blumengruß“ … für Menschen mit eingeschränkter Mobilität …
jeder kann mitbieten … im Juni wird der Katalog bereits erscheinen und am 27. September 2018 findet dann im Musensaal der Albertina die effektive Auktion statt …
vielleicht wollt ihr helfen … dann bitte direkt an den Verein und ihr könnt mitbieten … würde mich sehr freuen!