Die Stadtschamanin unterwegs im schönen Südburgenland … genauer gesagt in Litzelsdorf … und dort! … eine geniale Konditorei … mit genialem Eis … ein Riesen Faible von mir … diese süße Welt der Torten … und dann das Eis … einfach ein Traum! …
wurde gleich von Doris empfangen … sozusagen die Chefin der Konditorei Gumhalter … die 1984 im Betrieb als Lehrling begonnen hatte … und wie im Märchen, verliebten sie sich … in Manfred … dem Chef der Konditorei Gumhalter … und nun betreiben sie heute gemeinsam den Betrieb … Sohn Michael, der sich sozusagen als „Eingeborener“ bezeichnet, schreibt gerade seine Diplomarbeit und kümmert sich um technische Belange … seit vorigem August ist Michael mit Cornelia verheiratet … ihre Aufgaben bei den Gumhalters betrifft das Social Media und Design …
Manfreds Vater hatte mit dem Betrieb begonnen … also kurz nach dem Krieg wurden schon Torten und Eis in Litzelsdorf produziert …
mittlerweile hat der Betrieb 15 Mitarbeiter … wo auch die Filiale Oberwart dazu gehört …
JA! … und … sie wurden im Vorjahr vom Falstaff zum besten Eissalon des Burgenlandes gekürt!!!! … ich würde überhaupt sagen … es ist das beste Österreichs! …
so … nun war es soweit … Manfredo … äh … Manfred … startete mit der Eisproduktion … Manfredo deshalb … denn es gibt ganz neu einen Eisbecher Namens „Manfredo Speciale“ … lasst euch überraschen …
vorab musste ich den Hygienebestimmungen entsprechen … bekam ein Hauberl und einen weißen Mantel … nun gings los mit dem Uhudler Eis …
Bestandteile dazu: Uhudler Marmelade aus Eigenproduktion, Zucker, Milchpulver mager & Vollmilch, Uhudler Traubensaft und Wasser …
von Manfred angerührt …
kam die Masse in die „Eismaschine“ …
sage und schreibe 10 min. später war das Eis fertig … als Laie hätte ich mir dies natürlich wesentlich länger vorgestellt … doch diese Maschine rührt und kühlt sozusagen im Rekordtempo … faszinierend für mich …
und! … durfte anschließend gleich Probekosten … ein Traum … besonders … da es dieses Jahr auch das erste Eis auf meinem Gaumen war …. einfach lecker …
in der „Eisküche“ stehen sozusagen 3 Maschinen … eine für die Fruchteissorten … dann der Homogenisator für die Milcheisproduktion … und die Milcheismaschine (für Schoko, Vanille etc.) …
nun gings weiter mit Schokoeis … hier muss man sehr aufpassen, damit sozusagen keine Bröckerl entstehen … deshalb die Milch in die Schokomasse einrühren, die aus 2 Sorten Schokolade besteht, … und nicht umgekehrt! …
hier die Grundmasse vom Milcheis: Frischmilch, Mager & Vollmilchpulver (hier geht’s immer um Trockenbestandteile), Eier, Butter und Zucker … und diese Masse wird dann anschließend homogenisiert … damit sie weicher wird …
dann wurde die Grundmasse mit dem Schokoanteil von Manfred verrührt … und ab in die „Eismaschine“ … nach 10 min. war auch das Schokoeis fertig … fühlte mich wie im Schlaraffenland … wieder eine Kostprobe … mmhhmmm … einfach ein Traum …
da sich die Fruchtgrundmasse unterscheidet – hier die Bestandteile: Wasser, ein wenig mehr Zucker, min. 20 % Fruchtanteil …
dieses geniale Eis gibt es u.a. auch in Fürstenfeld in einem Eissalon, in Pinkafeld in einem Café und in der Stadt Schlaining in einem Gasthaus …
dann ganz wichtig!!!! … es wird auch VEGANES Eis hergestellt … mit Sojamilch … und!!! … sie halten ein besonderes Augenmerk auf regionale Produkte … z.b. den Zucker, das Kürbiskernöl, die Eier …
was ich auch nicht wusste … man kann jede Art von Milch für Eis verwenden … auch Kokosmilch … oder Reismilch … eine Option für Menschen mit Lactoseintoleranz …
jedes Jahr im Monat Mai gibt es einen Tag der offenen Tür von etlichen Betrieben in dieser Region … seit 11 Jahren genau … das nennt sich Paradiesweekend … hier gibt es dann auch ganz seltene Eissorten … wie … Rote Rüben … Tomaten … Ziegenjoghurt … Frischkäse … leider konnte ich diese nicht probieren! … doch dann im Mai! …
und seit 5Jahren gibt es die Tablet Bestellung … jeder kann sich sein ganz spezielles Eis zusammenstellen … einfach das Tablet ordern und los geht’s! …
also auf ins Südburgenland … ihr müsst dieses sensationelle Eis unbedingt probieren!!!!! …
Danke auf jeden Fall den Gumhalters für diesen interessanten Vormittag!